Rohreinfrierung Rohr frosten Rohrfrostung Einfrierung TAS.

Rohreinfrierung unter Druck

Eine Rohreinfrierung unter Druck bietet Ihnen eine preiswerte Alternative zum Wechseln eines Schiebers, erneuern defekter Bauteile, Montage oder Umbauarbeiten. Im Zuge von notwendigen Umbauarbeiten Wartungs- oder Modernisierungsmassnahmen stehen Rohrleitungsbauer, Heizungs- und Sanitärbetriebe, Klimatechniker oder Wartungspersonal immer wieder vor dem selben Problem. Rohrleitungen dürfen oder können nicht entleert werden. Der Fachbetrieb TAS Schwinghammer aus Kerpen hilft Ihnen, durch das Rohrfrosten der entsprechenden Rohrleitung, das aufwendige Entleeren der Rohrleitung zu vermeiden. Mit dem Verfahren Rohreinfrierung unter Druck, frieren Mitarbeiter des Fachbetriebes TAS Schwinghammer aus Kerpen Rohrleitungen mit den Nennweiten DN 40 bis DN 400 ein. Eine Entleerung ist nicht mehr erforderlich, bei Einsatz unseres Verfahrens einer Rohrfrostung unter Druck.

rohreinfrierung rohrfrostung rohreinfrierung Einfrierung rohr einfrieren vereisen rohrgefrierung rohre frosten rohrfrosten
Rohrleitung vereisen unter Druck durch TAS Schwinghammer.

Durch das Verfahren Rohrfrostung unter Druck mit tief kaltem Stickstoff (-196 C) der Fachfirma TAS Schwinghammer wird durch Einfrierung des Mediums in der Rohrleitung ein zeitlich kontrollierbarer Verschluss erzeugt. Das Verfahren rohreinfrierung von TAs Schwinghammer aus Kerpen versetzt Sie in die Lage Montage, Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu verrichten, ohne das die Rohrleitung aufwendig entleert werden muss. Dies spart Ihnen Zeit, Kosten und erforderliche Nacharbeiten, welche unweigerlich auftreten, durch das Einbringen von Frischwasser oder vorbehandeltes Wasser.

Rohrgefrierung unter Druck - Was ist machbar?

Eine Rohrfrostung durch den Fachbetrieb TAS Schwinghammer, ist bei allen Medien die einfrierbare Anteile enthalten möglich. rohreinfrierungen an Rohrleitungen durch den Fachbetrieb TAS Schwinghammer sind derzeit in den Rohrabmessungen DN 40 bis DN 400 durch uns durchführbar.

rohreinfrierung rohrfrostung rohreinfrierung Einfrierung rohr einfrieren vereisen rohrgefrierung rohre frosten rohrfrosten Vereisung
Rohrfrostung in einer Grube.

Voraussetzungen einer Rohrfrostung unter Druck:

Eine erfolgreiche Vereisung durch den Fachbetrieb TAS Schwinghammer erfordert einige notwendige technische Parameter:
  1. - Das einzufrierende Medium muss einfrierbare Anteile enthalten.
  2. - Es darf kein Fluss im Bereich der Rohrfrostung sein.
  3. - Das Rohr muss vollkommen mit Medium gefüllt sein.
  4. - Es muss ausreichend Platz zur Montage der Einfriermanschette vorhanden sein.
  5. - Das Rohrmaterial muss für eine Rohrfrostung geeignet sein.
Diese Parameter müssen eingehalten werden, um den Erfolg einer Rohreinfrierung zu garantieren.

rohreinfrierung rohrfrostung rohreinfrierung Einfrierung rohr einfrieren vereisen rohrgefrierung rohre frosten rohrfrosten Rohr DN 50
Rohreinfrierung in einer Grube.

Anwendung des Verfahrens Rohreinfrierung - Kryogasfrostung - Rohrfrostung:

  1. Einbindung von Anlageteilen
  2. Auswechseln von defekten Dichtungen
  3. Erneuern von defekten Armaturen oder Schiebern
  4. Schweissarbeiten
  5. Reparaturarbeiten an Rohrleitungssystemen
  6. Montage an Rohrleitungssystemen
rohreinfrierung rohrfrostung rohreinfrierung Einfrierung rohr einfrieren vereisen rohrgefrierung rohre frosten rohrfrosten Vereisung
Rohreinfrierung einer Rohrleitung DN 300 durch TAS Schwinghammer.

Sicherheit einer Rohreinfrierung unter Druck:

Der TÜV Rheinland und die TÜV-Eigenüberwachungsabteilungen der deutschen Prozessindustrie und der deutschen Kraftwerksindustrie haben das Verfahren rohreinfrierung an unter Druck stehenden Rohrleitungen anerkannt und als sicher bewertet.